Tauchen ist ein Extremsport und birgt gewisse Risiken – neben einer guten Ausbildung ist eine vernünftige Vorbereitung somit essenziell für einen sicheren Tauchgang. Eine gute Ausbildung in Erster Hilfe nach internationalen Standards – geschaffen von Praktikern und Fachärzten – ist eine gute Absicherung für alle Fälle. Ich helfe Dir dabei, Dich für eben solche Fälle vorzubereiten.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, Erwachsenen mit plötzlichem Herzstillstand oder lebensgefährlichen Verletzungen durch konkrete Anwendung lebensrettender Sofortmaßnahmen in Verbindung mit einem automatisierten externen Defibrillator (AED) Hilfe zu leisten. Es wird darauf vorbereitet, in Notfällen richtig zu reagieren und einfache Rettungstechniken auf sichere Art und Weise durchzuführen.
Dieser Kurs vermittelt Techniken zur Wiederbelebung und Verhinderung von Hirnschäden durch Sauerstoffmangel bei Erwachsenen unmittelbar nach einem plötzlichen Herzstillstand. Neben Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), Behandlung blutender Wunden, Behandlung von Schock und Erster Hilfe bei Atemwegsblockade durch Fremdkörper erlernen die Teilnehmer außerdem den Umgang mit einem AED.
Grundlagen von Anatomie und Physiologie
Rettungskette
Lebensrettende Sofortmaßnahmen
Lageeinschätzung und Sicherheit
(einschließlich Anwendung von persönlicher Schutzausrüstung – PSA)
Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
Stabile Seitenlage
Atemwegsblockade durch Fremdkörper
Kontrolle externer Blutungen
Behandlung von Schock
Anwendung eines automatisierten externen Defibrillators (AED)
Keine
Dieser Kurs ist eine Erweiterung des DAN Basic Life Support & Defibrillation (Erwachsene) und vermittelt die Fertigkeiten zur Behandlung von Herzstillstand und Atemwegsblockade durch Fremdkörper bei Kindern mithilfe eines automatisierten externen Defibrillators (AED). Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die Erste-Hilfe-Techniken speziell für Kinder und Kleinkinder erlernen möchten.
Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Kinder und Kleinkinder
Wiederbelebungstechniken für Kinder und Kleinkinder
Atemwegsblockade durch Fremdkörper
Lageeinschätzung und Sicherheit
(einschließlich Anwendung von persönlicher Schutzausrüstung – PSA)
Anwendung eines automatisierten externen Defibrillators (AED)
Aktuelle Qualifikation DAN Basic Life Support & Defibrillation
Dieser Kurs richtet sich an Absolventen des Basic Life Support & Defibrillation Kurses, welche Erste-Hilfe-Techniken für die Behandlung von nicht unmittelbar lebensbedrohlichen Verletzungen und Krankheiten erlernen möchten.
Das Programm beinhaltet die Einschätzung und Behandlung von Verletzungen und Krankheiten und vermittelt Techniken zur Stabilisierung des Zustands einer Verletzung und Einschätzung des Gesundheitszustands einer Person.
Erste Hilfe
Einschätzungen von Verletzungen
Einschätzungen von Krankheiten
Anlegen von Verbänden und Wundbehandlungen
Schienen von Brüchen
Heben und Transport von Verletzten
Hitze- und Kälteverletzungen
Aktuelle Qualifikation DAN Basic Life Support & Defibrillation oder gleichwertiges Äquivalent
Dieser Kurs vermittelt Tauchern und Nicht-Tauchern (beispielsweise Bootcrews) die erforderlichen Kenntnisse, um Anzeichen und Symptome von Tauchverletzungen zu erkennen und bei Tauchunfällen Erste-Hilfe mit Sauerstoffspende zu leisten.
Das Programm beinhaltet das Erkennen von Anzeichen und Symptomen von Tauchverletzungen und Erste-Hilfe mit Sauerstoffspende bei Tauchunfällen zu leisten, bis der Rettungsdienst eintrifft oder das Unfallopfer in eine medizinische Einrichtung gebracht wird.
Grundlagen der Anatomie
Mechanismen von Verletzungen am und im Wasser
Neurologische Erstuntersuchung
Vorteile der Sauerstoffspende bei Tauchunfällen
Unfälle mit Sauerstoff
Sauerstoffgeräte und ihre Bestandteile
Umgang mit Sauerstoff
Einschlägige Vorschriften
Aktuelle Qualifikation DAN Basic Life Support & Defibrillation oder gleichwertiges Äquivalent
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, welche den Oxygen-First Aid for Diving Emergencies erfolgreich abgeschlossen haben und ergänzt die bereits gemachten Fertigkeiten und Kenntnisse in lebensrettenden Sofortmaßnahmen und Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW). Die Teilnehmer werden befähigt, Taucher mit jeder Art von Atemstillstand zu helfen.
Fortgeschrittene Sauerstoffspende
Manuelle Beatmung
Aktuelle Qualifiikation DAN Basic Life Support & Defibrillation (oder gleichwertiges Äquivalent)
und aktuelle Qualifikation DAN Oxygen First Aid for Diving Emergencies
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Erste Hilfe mit Sauerstoffspende bei nicht-tauchbezogenen Unfällen am und im Wasser und ist empfehlenswert für Rettungskräfte, die bei Notfällen am und im Wasser zum Einsatz kommen (Rettungsschwimmer, Feuerwehrleute, Küstenwache, etc.).
Handhabung Sauerstoffgerät
Sauerstoffspende
Aktuelle Qualifikation DAN Basic Life Support & Defibrillation
(oder gleichwertiges Äquivalent)
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern, wie man an einen möglicherweise verletzten Taucher eine Vor-Ort-Untersuchung der neurologischen Funktionen durchführt. Es handelt sichum einen Aufbaukurs für Absolventen mit einer aktuellen Qualifikation DAN Oxygen First Aid for Scuba Diving Injuries.
Zweck der Untersuchung und vollständige Vor-Ort-Untersuchung der neurologischen Funktionen
Aufnahme von Tauchgangsdaten und Vorerkankungen
Aktuelle Qualifikation DAN Oxygen First Aidfor Scuba Diving Injuries
In diesem Kurserlernen die Teilnehmer nützliche Techniken zur Erkennung möglicherweise gefährlicher Meereslebewesen, zur Vermeidung von Verletzungen durch solche Lebewesen und zur Behandlung derartiger Verletzungen. Das Programm erweitert die Kenntnisse der lebensrettenden Sofortmaßnahmen und Erster Hilfe um spezifische Techniken zur Behandlung von Verletzungen durch gefährliche Meereslebewesen.
Kenntnis der verschiedenen Arten von Verletzungen durch gefährliche Meereslebewesen
Warnzeichen und Erste Hilfe spezifisch für die Art der Verletzung
Vermeiden von Verletzungen durch gefährliche Meereslebewesen
Aktuelle Qualifikation DAN Basic Life Support & Defibrillation (oder gleichwertiges Äquivalent)